Kufsteinerland

Bunter Kulturreigen im Kufsteinerland

Download Bilder:

Vorschau Text:

Die sommerlichen und herbstlichen Höhepunkte auf einen Blick

Das Kufsteinerland bietet die perfekte Kombination aus Kultur und imposanter Kulisse. In und um die geschichtsträchtige Festungsstadt am Tor zu den Alpen hat sich über die Jahre hinweg ein Kulturangebot entwickelt, das auch nach dem langen Stillstand nichts vermissen lässt. Ein hochkarätiger Event reiht sich an den nächsten: Von den Tiroler Festspielen und der Academia Vocalis, über das Gitarrenfestival La Guitarra, bis hin zur Weltpremiere eines neuen, klassischen Konzertformates im Festspielhaus Erl unter dem Motto „Galaxy of Kendlinger“. Abgerundet wird der Mix mit Open Air Sommerkonzerten, den klassischen Tiroler Abenden und Platzkonzerten, der Wirtshaus.Kultur Ebbs und spannenden Theaterproduktionen in den unterschiedlichen Spielstätten der Region.

Der erste Eindruck täuscht nicht. Auf dem Weg durch das Inntal in das Kufsteinerland fallen die spektakulären Bauwerke in Erl als erstes ins Auge. Das Passionsspielhaus mit seinen hellen, geschwungenen Mauern, daneben das kantige und futuristisch wirkende Festspielhaus. Zwei Kulturstätten der Extraklasse, die ihresgleichen suchen und das in einer Ortschaft mit nur 1100 Einwohnern. Im Kufsteinerland überraschen auch kleine Orte mit außergewöhnlichen kulturellen Qualitäten, verbergen hinter ihren traditionellen Fassaden Kreativität und feinsinnige Verspieltheit. Das kulturelle Angebot in der Region ist in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich. Unter der Dachmarke KUltura sind die Top-Veranstaltungen am Tor zu den Tiroler Alpen zusammengefasst: Von Klassik bis Avantgarde und von großartigen Festspielen bis zu idyllischer Kleinkunst.

Tiroler Festspiele Erl – zwei Häuser für musikalische Genüsse

Werfen wir einfach einen Blick auf das aktuelle Programm 2021. Bis zum 1. August 2021 läuft das Sommerprogramm der Tiroler Festspiel Erl. Mit einem Spielplan aus Opern, Konzerten und Kammermusik besitzen die Festspiele längst ein exzellentes internationales Renommee. Ein besonderer Höhepunkt für Familien ist das Polsterkonzert Bogenstrich & Düdeldüü, das am 25. Juli 2021 den Jüngsten ab drei Jahren Lebensfreude mit Musik vermittelt.
Mit dem Titel „The Power of Music“ entfaltet das Gitarrenfestival La Guitarra in Erl internationalen Flair. Das Besondere an diesem Event vom 12. bis zum 15. August sind nicht nur die exzellenten Künstler und die akustischen Qualitäten des Festspielhauses, sondern auch das vielseitige Programm mit weltbekannten Gitarristen und Musikern aus den Genres Klassik, Jazz, Flamenco und World.
Eine Weltpremiere steht am 30. Oktober 2021 auf dem Programm des Festspielhauses in Erl. „Galaxy of Kendlinger“ nennt sich das neue klassische Konzertformat, das kraftvolle Werke von Matthias Georg Kendlinger präsentiert, die aufrütteln und in ihren Bann ziehen. Die Kompositionen des Künstlers bewegen sich zwischen Filmmusik und Klassik. Im Spätherbst sorgen eine Zwischenspielzeit und später die Winter-Festspiele für klangvolle Erlebnisse.

Faszinierende und vielseitige Kulturregion

Erl ist ohne Zweifel ein ganz außergewöhnlicher Kulturort. Aber auch an vielen anderen Orten im Kufsteinerland wird ein ausgesuchtes Programm angeboten. Dazu gehört die Academia Vocalis, bei der noch bis zum 26. August rund um Kufstein junge, vielversprechende Künstler in Meisterkursen unter Anleitung von Weltstars ihr Können perfektionieren und bei Konzerten präsentieren. Bezaubernd wird diese Veranstaltungsreihe durch den Flair des ambitionierten und internationalen Teilnehmerkreises.
Noch bis zum 10. September 2021 finden jeden Freitag die Sommer Open Air Konzerte im kleinen Rahmen auf Kufsteins lauschigen Plätzen statt. Ein stimmungsvoller Hörgenuss an lauen Sommerabenden im historischen Ensemble der Stadt.
Unterschiedliche Kleinkunstbühnen präsentieren zudem feine Bühnen-Leckerbissen. So wird zum Beispiel im Theater in der Arche Noe noch bis 17. Oktober 2021 das bekannte Einpersonenstück „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind aufgeführt. Im Kultur Quartier Kufstein läuft das Stück „El Dante“ vom 10. – 25. September.

Einfach mal glücklich sein – glück.tage 2021

Der Erfolg des Literaturfestivals glück.tage belohnt den Mut der Verantwortlichen, kulturelle Themen innovativ aufzulegen. Das beliebte Festival für Selberdenker, welches dieses Mal im August von 26. bis 28. August 2021 stattfindet, hat ein umfangreiches Programm zu bieten. Zum fünften Geburtstag des Festivals für Glücksuchende eröffnet nach 2016 erneut der Philosoph Richard David Precht am Donnerstag, den 26. August, ab 20 Uhr, im Passionsspielhaus in Erl den Veranstaltungsreigen. Er geht den brennenden Gesellschaftsfragen zu Glück, Menschlichkeit und Motivation in Zeiten der Digitalisierung auf den Grund. Autor, Forst- und Betriebswirt Erwin Thoma gibt Einblicke in Strategien gegen die Klimakrise, welche die Menschheit von den Bäumen erlernen kann. Den Abschluss macht ein dreiköpfiges Ensemble der „Science Busters“, die die Zuhörerschaft mit einer exklusiven Performance in ihren Bann ziehen.
Erstmals wird in diesem Jahr eine Podcast-Serie mit Interviews der Protagonisten Erwin Thoma, Richard David Precht und Martin Puntigam, Gründungsmitglied der Science Busters, produziert, die in allen gängigen Podcatchern unter dem Namen glück.tage/back.stage zu finden ist. Tiefsinnige, kritische und humorvolle Gedanken, die auf die glück.tage einstimmen oder auch als Nachklang dienen können.

Traditionell und regional: So feiern die Kufsteiner gerne

Genusskultur trifft Kulturgenuss - unter diesem Zeichen steht die Wirtshaus.Kultur Ebbs, die Gäste im wöchentlichen Rotationsprinzip zu besonderen Abenden in Ebbser Wirtshäuser einlädt. Das Kulturangebot ist so vielfältig wie die hohe Qualität von regionalen Spezialitäten. Es spannt den Bogen von echter Volksmusik über Jazz und Klassik bis hin zu Lesungen.
Pferde wie Noriker und Haflinger sind in Tirol Kulturgut und Symbol der Tradition. Deshalb wird auch der Brauch des Leonhardiritts leidenschaftlich gepflegt. Das dokumentiert ganz besonders der malerische Leonhardiritt am 24. Oktober 2021 am Thiersee. Bereits am 9. Oktober 2021 verlassen die jungen Haflingerhengste mit einem spektakulären Almabtrieb ihr „Sommerlager“. Gegen 13 Uhr kehren die blonden Schönheiten ins Welthaflingerzentrum, Fohlenhof Ebbs feierlich zurück. Am Thiersee werden festlich geschmückte Kühe am 18. und 25. September 2021 mit einem Platzkonzert am Dorfplatz in Landl wie einst zu Hause willkommen geheißen.

Ausblick auf 2022 – Passionsspiele Thiersee und Operettensommer EVITA

Seit 1799 wird in Thiersee die Passionsspieltradition Tirols gelebt. Eine Leidenschaft, die zahlreiche Thierseer aller Altersklassen verbindet und alle sechs Jahre dieses besondere Gefühl aufleben lässt. Denn in dem Jahr davor und während der Spielzeit zieht das Leben und Sterben Jesu Christus alle Ortsansässigen in den Bann. Im Sommer 2022 ist es wieder soweit und rund 250 Laiendarsteller treten im Passionsspielhaus auf. Bereits in diesem Jahr beginnen die Vorbereitungen, die Durchhaltevermögen, Teamgeist, Zusammenhalt und größte Disziplin erfordern. Die Premiere findet am Sonntag, den 12. Juni 2022, um 13.30 Uhr statt. Jedes Wochenende wird bis Anfang Oktober die Leistung der Akteure und die stimmungsvolle Kulisse am idyllischen Thiersee die Zuschauer begeistern.
Vom 29. Juli bis 14. August 2022 wird der Musicalklassiker „Evita“ von Tim Rice mit der Musik von Andrew Lloyd Webber in der Festungsarena Musicalliebhaber begeistern. Die Regie und Choreografie von Enrique Gasa Valga – dem in Barcelona geborenen Tänzer, der seit über 10 Jahren in Tirol tätig ist - verspricht eine heißblütige Inszenierung.

Kulturgenuss ist im Kufsteinerland ganz einfach im Paket zu buchen. Dazu gehört das Package glück.tage vom 26. – 29. August 2021 mit drei Nächten inkl. Frühstück, Kombiticket für die Vorträge (Precht, Thoma, Science Busters), täglich wechselnde Aktivitäten im Rahmen des Wochenprogrammes im Kufsteinerland, die KufsteinerlandCard mit zahlreichen Inklusivleistungen ab 274 Euro pro Person im Doppelzimmer. Oder das Package Academia Vocalis mit einer Übernachtung inkl. Frühstück, einem Eintritt entweder am 21. oder 23. August 2021 in eines der Abschlusskonzerte und KufsteinerlandCard zum Preis ab 59 Euro pro Person im Doppelzimmer. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zum Erwerb von Tickets sowie Arrangements findet man unter www.kufstein.com.

Sicher und nachhaltig ins Kulturvergnügen
Da es noch immer schwierig abzuschätzen ist, ob der Urlaub wie geplant stattfinden kann, bietet das Kufsteinerland weiterhin die Storno-Garantie für flexibles Buchen an. Viele Betriebe, die sich an dieser Aktion beteiligen, geben den Gästen die Möglichkeit, bis 48 Stunden, 7 Tage oder 10 Tage vor Anreise kostenfrei zu stornieren. Die teilnehmenden Vermieter und deren Bedingungen sind auf www.kufstein.com unter der Darstellung Storno-Garantie zu finden. Damit der Aufenthalt und die Rückreise so entspannt wie möglich wird, wurde das Portal www.willkommen.tirol eingerichtet. Hier findet man vor Reiseantritt und tagesaktuell alle Informationen zu den Corona-Bestimmungen. Alle regionalen Details sind zudem unter https://www.kufstein.com/de/aktuelles/informationen-coronavirus.html aktuell abrufbar.
Einen großen Stellenwert nimmt die umweltfreundliche Anreise und Fortbewegung vor Ort im Kufsteinerland ein. Durch neue Direktverbindungen mit der Bahn gibt es weitere nachhaltige Anreisemöglichkeiten nach Kufstein. Besonders unkompliziert ist die neue ICE Verbindung von Berlin, Erfurt, Nürnberg, München über Rosenheim nach Kufstein und weiter nach Innsbruck.

Kufsteinerland
Das Kufsteinerland ist das „Tor der Tiroler Alpen“: Als zugänglichster alpiner Lebensraum bietet die Region eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne, Natur und Wellness, Kultur und Events sowie Sport und Kulinarik. Eingebettet in intakte Natur steht das Kufsteinerland für aktiven Urlaub, in dem trotzdem Raum für Erholung und Stille ist. Jung und Alt, Klein und Groß können gleichermaßen aus Urlaubsaktivitäten wählen, die noch lange in Erinnerung bleiben. Weitere Informationen auf www.kufstein.com.