Das Kufsteinerland wird Bett & Bike Region
Sechs Unterkünfte mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
Download Bilder:
Vorschau Text:
Gemeinsam mit der Tirol Werbung und der ARGE Innradweg bringt die "Bett & Bike" Zertifzierung ins fahrradfreundliche Kufsteinerland. Sechs Betriebe in der Region werden mit dem „Bett & Bike“ Qualitätsiegel des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) prämiert. Mit strengen Kriterien macht die Auszeichnung Radreisenden die Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten leichter. „Bett & Bike“ ist ein weiterer Schritt für die Perle am Inn zur Top-Destination für alle jene zu werden, die Land und Leute gerne auf zwei Rädern erkunden.
Das Kufsteinerland macht einen weiteren Schritt in Richtung mehr Qualität: Sechs Betriebe in der Region wurden ins anerkannte Netzwerk "Bett & Bike" aufgenommen. Zu den Bett & Bike Betrieben gehören nun die Blaue Quelle und das Genießergasthaus Beim Dresch in Erl, der Oberwirt und der Sattlerwirt in Ebbs, das Hotel Andreas Hofer in Kufstein und DAS SIEBEN in Bad Häring. Sie alle zeichnen sich durch ein perfekt auf die Bedürfnisse von Radurlaubern zugeschnittenes Angebot aus: vom Sportlerfrühstück bis hin zum Einstellraum sowie Waschplatz für Fahrräder oder einen speziellen Bike-Infobereich finden hier Radler alles für einen erfolgreichen Radurlaub. Die hohen Standards in den Häusern setzen sich dann auf den Routen in der Region fort, denn das Kufsteinerland weist ein vielseitiges und abwechslungsreiches Radwegenetz auf. Die verschiedenen Touren sind anhand von traditionellen Radkarten, aber auch durch das interaktive Tourenportal digital gut planbar. Das macht die Ideenfindung für jeden Rad-Typ schon im Vorfeld einfach. Bei den "Bett & Bike" Betrieben bekommen die Gäste außerdem das Kufsteinerland und einige Nachbar-Regionnen gratis in der beliebten Bike- und Wanderapp komoot freigeschaltet. Damit wird das Finden der Touren und die Navigation in der Region noch leichter und komfortabler.
Kaum ein Urlaubssegment wuchs in den letzten Jahren so dynamisch wie der Radtourismus. Allein in Deuschland, dem wichtigsten Herkunftsmarkt für Tirol, entdeckten 2019 5,5 Millionen Menschen die Vorzüge eines Radurlaubs (Quelle: ADFC Travelbike Radreiseanalyse 2019). Der Radtourismus sank 2020 zwar Corona-bedingt, war aber im Vergleich die am wenigsten betroffene Reisesparte (Quelle: ADFC Travelbike Radreiseanalyse 2021). Das Kufsteinerland mit seinem zentral gelegenen Bahnhof ist für Radtouristen ideal: Diese reisen nämlich sechs Mal häufiger als Durchschnittsurlauber mit der Bahn und äußerst selten mit dem Flugzeug an. Das macht Radtourismus zu einer der nachhaltigsten Reiseformen überhaupt (Quelle: ADFC Travelbike Radreiseanalyse 2019). Ideale Bedingungen für Radler und die vielen Verleihstandorte in der Region komplettieren das radfreundliche Angebot der Betriebe.
„Der Radtourismus boomt, denn durch die Corona-Pandemie haben viele Menschen diesen Sport neu für sich entdeckt. Gerade für den Radtourismus haben wir in den letzten Jahren eine vielfältige Infrastruktur aufgebaut und diese Arbeit macht sich nun bezahlt. Es gibt wenige Regionen in denen Radtouristen solch optimale Bedingungen vorfinden wie im Kufsteinerland. Das gut ausgeschilderte Radwegenetz und die anspruchsvollen Routen werden durch eine einzigartige Topografie komplementiert. Die Zertifizierung ist ein weiterer Schritt des Kufsteinerlands auf dem Tiroler Weg und ich freue mich mit unseren ausgezeichneten Betrieben über diese Anerkennung!“, freut sich TVB-Obmann Georg Hörhager.
Mit dem Beitritt der Tiroler Qualitätsbetriebe zum ADFC Netzwerk "Bett & Bike", die in Österreich mit mehr als 200 zertifizierten fahrradfreundlichen Übernachtungsbetrieben aufwarten kann, werden fahrradfreundliche Betriebe für Radtouristen noch leichter zu finden sein. Die sechs Betriebe liegen auch an der Kaiserradrunde und erleichtern Radlern so auch den Einstieg in diese beliebte Tour. Sattlerwirtin Beate Astner-Prem bestätigt: „Schön, dass unsere jahrelange Ausrichtung auf Radtouristen und deren spezifische Bedürfnisse nun auch mit Bett & Bike sichtbarer wird. Radler finden bei uns in den Betrieben und in der Region perfekte Bedingungen vor.“
Die 12 in der Region verstreuten Bike-Boxen sowie zahlreiche E-Bike-Ladestationen bieten schnelle Hilfe zur Selbsthilfe bei technischen Zwischenfällen. Ansonsten ist professionelle Unterstützung nicht weit: Rad-Service bietet der Radspezialist Schuler in Schwoich, Charly’s Bikeshop in Ebbs und der Radshop Inn-Bike in Kufstein und alle anderen Werkstätten.
Ein neu produziertes Video zum Mozart-Radweg macht richtig Lust darauf, das Gebiet der EUREGIO mit dem Rad auf den Spuren Mozarts zu erkunden: Hier ein Video zum Mozart-Radweg.