Kufsteinerland

Ein Muss für alle Radsportbegeisterten: Der Kufsteinerland Radmarathon am 24. August 2025

Der 9. Kufsteinerland Radmarathon wartet mit drei Strecken, einer neuen E-Bike-Runde und einem Wochenende im Zeichen des Radsports

Downloads Bilder:

Vorschau Text:

Am Sonntag, den 24. August 2025, geht der Kufsteinerland Radmarathon in die nächste Runde! Ob ambitionierte Rennradfahrer:innen oder Hobbyradler:innen – auf drei abwechslungsreichen Strecken zeigt sich das Kufsteinerland von seiner sportlichsten Seite. Neu dabei: eine eigene E-Bike-Strecke auf der Panoramarunde, die Ehrung des teilnahmestärksten Vereins und dem:der ältesten Teilnehmer:in. Wer dabei sein will, sollte sich frühzeitig anmelden, denn das Nenngeld steigt gestaffelt.

Am 24. August 2025 heißt es wieder: Kette rechts und ab durch das Kufsteinerland! Beim 9. Kufsteinerland Radmarathon kommen nicht nur Rennrad-Profis auf ihre Kosten, sondern auch Hobbyfahrer:innen und Genussradler:innen. Drei abwechslungsreiche Strecken, ein vielseitiges Rahmenprogramm und die atemberaubende Landschaft des Kufsteinerlands machen das Event zu einem Highlight der Rennradsaison.

Ausgehend vom Oberen Stadtplatz in Kufstein fällt um 7:30 Uhr der Startschuss für den Radmarathon und die Seenrunde. Die Panoramarunde startet 10 Minuten später. Der spektakuläre Massenstart sorgt für Gänsehaut-Momente, bevor es auf die jeweiligen Distanzen geht. Dann ist Muskelkraft gefragt, denn gerade die längeren Strecken verlangen nach kluger Krafteinteilung.

Drei Strecken für unterschiedliche Leistungsniveaus
Die Marathonrunde ist mit 120 Kilometern und 1.800 Höhenmetern das sportliche Aushängeschild des Events. Der moderate Anstieg nach Vorderthiersee belohnt mit einem Blick auf den Thiersee und den Pendling. Die darauffolgende steile Auffahrt nach Hinterthiersee fordert hingegen vollste Wadenkraft. Nach einer Schleife über Landl geht es über das Schmiedtal mit Blick auf das Kaisergebirge weiter ins Inntal bis zu den Reintaler Seen. Auf dem Weg nach Brandenberg ist Durchhaltevermögen gefragt, denn auf 3,5 Kilometern warten satte 400 Höhenmeter auf die Teilnehmenden. Nach der Fahrt durch Kramsach und Breitenbach folgen die letzten Anstiege über Angerberg zurück nach Kufstein.

Etwas moderater, aber nicht weniger reizvoll ist die Seenrunde (95 km | 1.160 Hm). Wie auch der Radmarathon beginnt diese Strecke mit einem lockeren Anstieg nach Vorderthiersee, bevor die steile Auffahrt nach Hinterthiersee den ersten Härtetest bildet. Nach der Schleife über Landl und der Abfahrt ins Schmiedtal führt die Strecke durch das Inntal nach Kramsach. Die Rückfahrt über Rattenberg und Kundl erfolgt entlang des Innradwegs. Bei Breitenbach verlangt der finale Anstieg nach Angerberg noch einmal alles, bevor die letzten Kilometer nach Kufstein geradelt werden.

Die Panoramarunde (48 km | 400 Hm) ist die perfekte Wahl für Genussradler:innen. Die Route führt über Langkampfen und Mariastein nach Breitenbach, bevor sie über Angerberg entlang der Innschleife zurück nach Kufstein verläuft. 2025 wird diese Strecke erstmals auch als E-Bike-Runde angeboten und startet zeitversetzt. Ob mit oder ohne E-Bike – hier steht das gemeinsame Fahrvergnügen im Vordergrund.

Die Strecken im Überblick

  • Radmarathon: 120 km und 1.800 Hm
  • Seenrunde: 95 km und 1.160 Hm
  • Panoramarunde: 48 km und 400 Hm (2025 erstmals auch als E-Bike-Runde)

Ein Wochenende im Zeichen des Radsports
Das Rennradwochenende im Kufsteinerland startet bereits am Samstag: Das Baldiso-Team und Lokalmatador Max Kuen laden zum gemeinsamen Einradeln ein. Außerdem stehen Rennräder und E-Rennräder für Testfahrten bereit. Für alle, die selbst Hand anlegen wollen, wird der Schrauber-Workshop mit dem Baldiso-Team angeboten. Am Sonntag nach dem Rennen wartet dann die traditionelle Pasta-Party, bei der die Kohlenhydratspeicher wieder aufgefüllt werden. Außerdem werden der teilnahmestärkste Verein und der:die älteste Teilnehmer:in geehrt.

Der Kufsteinerland Radmarathon ist nicht nur für die Teilnehmenden ein Highlight, sondern auch für alle, die das Rennen hautnah miterleben wollen. In Zusammenarbeit mit Studio K19 wird eine Live-Übertragung im Start- und Zielbereich organisiert, sodass Zuschauer:innen das Renngeschehen in Echtzeit verfolgen können.

Kufsteinerland: Ein Paradies für Radsport-Fans
Das Kufsteinerland hat sich in den letzten Jahren als Top-Destination für Rennradfahrer:innen etabliert. Ob für gezieltes Training, gemütliche Touren oder das große Renn-Event am 24. August – die perfekte Region für alle, die sich auf zwei Rädern zu Hause fühlen.

„Das Kufsteinerland ist ein wahres Eldorado für Radsportbegeisterte. Mit abwechslungsreichen Strecken und einer atemberaubenden Landschaft ist es der ideale Ort, um sich auf ein Rennen vorzubereiten oder einfach die Freude am Radfahren zu genießen“, so Georg Hörhager, Obmann des Tourismusverbands Kufsteinerland. „Im Namen des Veranstaltungsteams und des Tourismusverbandes möchte ich mich bei der Sparkasse Kufstein bedanken, die den Kufsteinerland Radmarathon auch dieses Jahr unterstützt“, fügt Hörhager hinzu.

Früh anmelden und sparen – Nenngeld steigt in Stufen
Die Anmeldung für den Radmarathon ist bereits geöffnet. Wer sich früh anmeldet, sichert sich günstigere Startgebühren, denn das Nenngeld steigt gestaffelt an. Wer also mit dabei sein möchte, sollte sich seinen Startplatz rechtzeitig sichern.

Mehr Infos und Anmeldung unter: www.kufsteinerland-radmarathon.at

Pressekontakt für Rückfragen
Oberhuber & Kuen Kommunikation
Vera Obwexer
Eibergstraße 16
A-6330 Kufstein
Mail: presse@ok-k.at
Tel: +43 5372 21494 95
Web: www.ok-k.at

Projektverantwortung
Tourismusverband Kufsteinerland
Lina Schneeweiß
Unterer Stadtplatz 11-13
A-6330 Kufstein
Mail: l.schneeweiss@kufstein.com
Tel: +43 5372 62207
Web: www.kufstein.com