Glück hat viele inspirierende Gesichter
Der Event-Reigen rund um die glück.tage im Kufsteinerland
Download Bilder:
Die sechste Ausgabe der glück.tage im Kufsteinerland trifft auf außergewöhnliche Umstände, ist die Sehnsucht nach Glück in diesen unruhigen Zeiten doch besonders groß und wichtig. Glück hat unendlich viele Facetten. Deshalb stellen die glück.tage auch ein umfangreiches wie vielfältiges Programm mit Side Events zur Disposition, die viele glückliche Begegnungen und Momente eröffnen. Musikalisch, literarisch, kulinarisch, humorvoll und ganz natürlich.
Es sind 6 Jahre vergangen seit der Premiere der glück.tage, dem „warmherzigen Festival für Selberdenker:innen“. Hochkarätige Programme und enormer Zuspruch der Besucher haben dafür gesorgt, dass die glück.tage zu einem fixen Kultur-Highlight des Kufsteinerlands geworden sind. Kein Wunder bei dieser beeindruckenden Kulisse voller Emotionen und Geschichten. Und Emotionen und Geschichten spielen auch bei der Ausgabe 2022 vom 12. bis 14. Mai eine ganz wichtige Rolle.
Drei zentrale Events bilden heuer den Rahmen der glück.tage. Dazu gehört der Auftritt des weltweit führenden und vermutlich auch eindrucksvollsten Wirtschaftsphilosophen Anders Indset am 12. Mai im Festspielhaus Erl. Am 13. Mai spricht der Moderator des Bayerischen Rundfunks Thorsten Otto im Festspielhaus Thiersee mit der in Schweden lebenden, international bekannten Glückforscherin Maike van den Boom und dem Münchner Verleger, Autor und Unternehmer Florian Langenscheidt. Und am 14. Mai gastiert der Philosoph Markus Gabriel im Kultur Quartier Kufstein. Gabriel ist bekannt dafür, dass er sich empathisch und humorvoll mit den Abgründen des menschlichen Seins auseinandersetzt.
Glück ist schwer definierbar. Ein Moment? Ein Gefühl? Ein Zustand? Eine philosophische Einstellung? Für Glück gibt es mannigfache Anlässe, Themen und Interpretationen. Jeder kann sein ganz persönliches Glück finden und genießen. Die glück.tage sind Inspiration und Ideengeber. Deshalb spielt das Rahmenprogramm mit abwechslungsreichen Side Events von 9. bis 15. Mai bei dieser Auflage eine noch größere Rolle. Es bietet reichlich Spielraum und allerhand Themen für das ganz persönliche Glück.
Am 11. Mai um 20 Uhr treten im Festsaal der Wirtschaftskammer die Herren Wunderlich live auf. Dieser Programmpunkt lässt Nostalgie erahnen und klingt auch so. Die drei Gesangskünstler liefern Schlagerevergreens von Wochenend und Sonnenschein bis Bel Ami und verknüpfen die musikalische Zeitreise mit persönlichen Gedanken über das Glück. Ein Abend mit gut gelaunten Grüßen aus den wilden Zwanzigerjahren.
Ganz ohne Zweifel werden die glück.gerichte von Viktoria Fahringer ein Highlight der glück.tage werden. Österreichs jüngste Hotelière, Haubenköchin und Erfolgsunternehmerin hat sich ganz speziell darauf vorbereitet und setzt ihre Gedanken zur engen Beziehung zwischen Glück und Kulinarik in exklusiven Viergang-Überraschungsmenüs um. An drei Tagen vom 13. bis zum 15. Mai besteht die Möglichkeit, sich jeweils ab 17 Uhr kulinarisch beglücken zu lassen. Die Plätze im Gourmet Wirtshaus Tiroler Hof sind allerdings limitiert. Also schnell reservieren.
Unter dem Motto „…denn sie wissen, warum sie tun!“ laden am 10.5. ab 18 Uhr die Kuratoren der glück.tage, Hannes Treichl und Birgit Enk, auf die Couch. Die regionalen Botschafter:innen einer neuen Generation – Viktoria Fahringer, die Milchbuben und Sebastian Türkdogan - werden erzählen, was sie antreibt, wie sie ihr persönliches Glück suchen und finden.
Täglich stehen mittags und nachmittags Lesungen in der Stadtgalerie und im Buch-Café im Lippott-Haus auf dem Programm. Das Buch-Café, das als eine der fünf besten Buchhandlungen Österreichs ausgezeichnet wurde, bietet im Rahmen der glück.lesungen regionalen Autor:innen eine spezielle Bühne zur Präsentation ihrer Werke und ihrer Erkenntnisse.
Und es gibt auch ein kino.glück. Am 10. und 11. Mai zeigt die Wort Apotheke von Tom und Brigitte Weninger in gemütlichem Rahmen in der Stadtgalerie zwei preisgekrönte Filme. Lunana ist ein sehr berührender Film mit eindrucksvollen Bildern aus dem Himalaya. Banksy - Exit through the Giftshop ist eine Dokumentation über den gleichnamigen, gesellschaftskritischen Street Art Künstler.
Ein speziell eingerichteter Veranstaltungsbus bringt das Publikum umweltbewusst von und zu den Spielstätten. Karten gibt es in allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen für 33 Euro für einzelne Veranstaltungen sowie 89 Euro für das ganze Wochenende. Studenten können die glück.tage dieses Jahr erstmals 30% ermäßigt besuchen. Mehr Infos zu Tickets und Angeboten gibt es unter www.glueck-tage.com.