glück.tage 2023
Das Festival für Selberdenker:innen
Richard David Precht, Matthias Horx, Vea Kaiser, Felix Mitterer, Gerald Hüther, Adele Neuhauser – dies sind nur einige der namhaften „Glückbotschafter:innen“ aus den vergangenen Jahren des Festivals. Die glück.tage 2023 warten wiederum mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft auf.
Die Welt ist ständig in Bewegung und wie nie zuvor in unserer Zeitgeschichte, hat sich so vieles auf einmal verändert. So wollen auch die glück.tage mit dem Wandel mithalten und erfahren in ihrer nächsten Auflage einen kleinen Quantensprung. Unter der Verantwortung der beiden Kuratoren Birgit Enk und Hannes Treichl konnten für die glück.tage 2023 wieder hochinteressante Gastredner eingeladen werden. Zudem wird das Programm rund um die drei Hauptacts mit spannenden Sideevents auf sechs Tage erweitert. Das Festival findet von 2. bis 7. Mai. 2023 statt.
Wer sind nun diese Menschen, die durch ihre Auftritte Glück verbreiten sollen?
Beginnen wir mit Bodo. Bodo Janssen. Unternehmer, Jahrgang 1974, verheiratet, 3 Kinder. Klingt ganz gewöhnlich. Nicht so seine Geschichte, die geprägt ist von Verbrechen, Verlust und Misserfolg. Aber auch von privatem Glück und innerer Einkehr bis hin zu einem kompletten Paradigmenwechsel, bekannt als „Der Upstalsboom Weg“. Als Synonym für eine mitarbeiterfokussierte Unternehmensführung basiert der Upstalsboom Weg auf den Werten Freiheit, Glück und persönliche Entwicklung oder wie es Janssen selbst formuliert: „Für eine Arbeitswelt mit mehr Sinn und Menschlichkeit!“ Mit Bodo Janssen betritt am 4. Mai 2023 ein faszinierender Mensch die Bühne des Festspielhauses Erl.
Act Nummer Zwei widmet sich dem Thema Natur und Wissenschaft.
Mit seinem Naturbuch „Mikroorgasmen überall“ erhielt der studierte Ökologe Dominik Eulberg den Literaturpreis „Wissensbuch des Jahres 020/21“. Sein Herz schlägt für die Natur und er wird nicht müde, auch alle anderen Herzen für die Natur als schützenswerte Schönheit zu sensibilisieren. Die Art und Weise, in welcher er das macht, ist wohl einzigartig. Denn eigentlich ist Eulberg DJ und Musikproduzent. Sein Musikstil: Techno. Mit einer Diskografie über hundert Veröffentlichungen ist er weltweit aktiv und hat auch bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. Das Besondere an seiner Musik ist die Verwendung von Natur- und Tiergeräuschen. So tragen seine Alben Titel wie „Flora & Fauna“, „Kreucht & Fleucht“ oder „Mannigfaltig“, mit dem er es sogar in die deutschen Charts schaffte. Bei den glück.tagen wird er sowohl als Redner, als auch als DJ seine „Glückvibes“ verbreiten. Für seinen Vortrag am 6. Mai 2023 mit anschließendem Clubbing bietet das Kultur Quartier den perfekten Rahmen.
Last but not least kehrt nach der erfolgreichen Premiere bei den glück.tagen 2022 die Radiolegende Thorsten Otto auch 2023 wieder auf die Festivalbühne zurück. „Von ihm kann man einfach nicht genug bekommen“, behaupten die Veranstalter. So sehen das auch seine Interviewpartner, welche zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht verraten werden. Zu sehen und hören ist er am 5. Mai 2023 auf der zurzeit meist bespielten Bühne im Kufsteinerland, im Passionsspielhaus Thiersee.
Die Sideevents
Für die Sideevents, die noch in der Konzeptionsphase sind, werden noch Vereine, Kultureinrichtungen oder auch Interessierte aus der Gastronomie und anderen Branchen gesucht. Der Tourismusverband Kufsteinerland ermöglicht dafür den Zugriff auf die Erfahrung und das Fachwissen der beiden Kuratoren, die Interessierte bei der Konzeption kostenlos unterstützen. So sollen die glück.tage noch stärker in der gesamten Region verankert und noch mehr Synergien geschaffen werden. Eine erste Kontaktaufnahme ist über info@glueck-tage.com erbeten.
Den Auftakt am 2. Mai 2023 machen fast schon traditionell die regionalen Glückbotschafter:innen im Rahmen des bereits zweimal ausverkauften Premium-Sideevents „rauchzeichen – Denn Sie wissen, warum sie tun!“. Das erfolgreiche Format unterhält und bildet vor allem mit Interaktion, Dialog und jungen Unternehmer:innen aus der Region. Im Fokus stehen Austausch, Vernetzung, Inspiration und das Anregen von Perspektivenwechseln in Leben und Beruf.
Was steckt dahinter
Neben der qualitativen Weiterentwicklung des Formats möchten die Kuratoren der glück.tage künftig verstärkt jüngere Zielgruppen ansprechen und regionale Themen, Unternehmen, Vereine und Menschen noch stärker in den Fokus rücken. Dies soll durch Nutzung unterschiedlicher Synergien und in der Region vorhandener Stärken gelingen.
Ein wichtiger Aspekt dabei ist auch der Nachhaltigkeitsgedanke, ganz im Sinne des „Tiroler Wegs“, der für eine verantwortungsvolle Tourismusentwicklung steht. „Mit solchen innovativen Veranstaltungsformaten kann die Bildung eines starken Pflicht- und Daseinsbewusstsein geschaffen werden,“ ist Kurator Hannes Treichl überzeugt. „Wir wollen inspirieren und mit unseren Glückbotschafter:innen ein Zeichen setzen,“ pflichtet Kuratorin Birgit Enk ihrem Kollegen bei. Auch seitens des Veranstalters, dem Tourismusverband Kufsteinerland schwört man auf das Konzept des Festivals: „Es braucht Selberdenker, Vorbilder und Vorzeiger. Wir bieten die Bühne dafür und holen sowohl bekannte als auch regionale Gesichter vor den Vorhang,“ freut sich TVB-Geschäftsführerin Sabine Mair auf die bevorstehenden glück.tage 2023.
Tickets sind bereits erhältlich bei allen oeticket-Vorverkaufsstellen (AT, DE, online), u.a. beim TVB Kufsteinerland.
Weitere Infos online auf https://www.glueck-tage.com/ Programm-Änderungen vorbehalten!