Dienstag, 23.09.2025 und Dienstag, 04.11.2025 I 19:00 Uhr I € 22,00 für Mitglieder eines tiroler EKIZ I € 25,00 für nicht Mitglieder Leitung: Referentin. Dipl.-Päd. Birgit Müller-Sigfrids Was ist ein Streit? Laut Wikipedia ist es die offene Austragung von Meinungsverschiedenheiten. Doch wir bevorzugen Harmonie und vermeiden Konflikte oft um des lieben Friedens willen – indem wir uns verleugnen, hinunterschlucken, wegsehen oder einfach still sind. Wenn der Druck zu groß wird, explodieren wir oder brechen in Tränen aus – und fühlen uns schlecht. Das Problem: Es fehlt uns an Konfliktkompetenz. Die meisten von uns haben nie gelernt, konstruktiv zu streiten. Dabei ist diese Fähigkeit entscheidend, um für sich selbst und die eigenen Interessen einzustehen. Konstruktives Streiten ist essenziell für gute Beziehungen und ein zufriedenes Leben. Wer streiten kann, hat es im Leben leichter. Doch wie sollen unsere Kinder das lernen, wenn wir es selbst nicht beherrschen? Und wie sollen sie üben, wenn wir sie immer sofort stoppen? Herzlich willkommen zu diesem inspirierenden Online-Vortragsabend!
Dienstag, 23.09.2025 und Dienstag, 04.11.2025 I 19:00 Uhr I € 22,00 für Mitglieder eines tiroler EKIZ I € 25,00 für nicht Mitglieder Leitung: Referentin. Dipl.-Päd. Birgit Müller-Sigfrids Was ist ein Streit? Laut Wikipedia ist es die offene Austragung von Meinungsverschiedenheiten. Doch wir bevorzugen Harmonie und vermeiden Konflikte oft um des lieben Friedens willen – indem wir uns verleugnen, hinunterschlucken, wegsehen oder einfach still sind. Wenn der Druck zu groß wird, explodieren wir oder brechen in Tränen aus – und fühlen uns schlecht. Das Problem: Es fehlt uns an Konfliktkompetenz. Die meisten von uns haben nie gelernt, konstruktiv zu streiten. Dabei ist diese Fähigkeit entscheidend, um für sich selbst und die eigenen Interessen einzustehen. Konstruktives Streiten ist essenziell für gute Beziehungen und ein zufriedenes Leben. Wer streiten kann, hat es im Leben leichter. Doch wie sollen unsere Kinder das lernen, wenn wir es selbst nicht beherrschen? Und wie sollen sie üben, wenn wir sie immer sofort stoppen? Herzlich willkommen zu diesem inspirierenden Online-Vortragsabend!
Termine
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren