Kufsteinerland

Kufsteinerland Radmarathon: Live-Übertragung, Rad-Expo und bekannte Gesichter

Vollständige Pressemeldung

Downloads Bilder:

Vorschau Text:

Kufstein – Mit einer Live-Übertragung im Start- und Zielbereich sowie einem umfangreichen Rahmenprogramm lädt das Kufsteinerland erneut zu einem spannenden Wochenende für Radsportfreunde. Die Radprofis Max Kuen und Daniel Federspiel gelten als eine der bekanntesten heimischen Gesichter der Rennradszene und werden sich auch heuer wieder ein packendes Rennen mit den Teilnehmer:innen des Radmarathons liefern. Darunter der Vorjahressieger Max Kirschner. Ältester Teilnehmer ist der 84jährige Ekkehard Kinz aus dem Tiroler Oberland.

Das Warm-Up für das Radsportwochenende im Kufsteinerland startet bereits am Freitag, 22. August mit dem Aschinger Alm Gaudirace – einem Bergzeitfahren für Elite-, Hobby- und E-Bike-Fahrer:innen samt Siegerehrung auf der Alm. Am Samstag, 23. August folgt um 13:00 Uhr das offizielle Einradeln mit der „Cappuccino-Fahrt“ bei einer konstanten Geschwindigkeit von 22-25 km/h. Dabei ist auch Lokalmatador Max Kuen mit von der Partie. Um 13:30 Uhr startet der „Welcome Ride by female cycling force“ – eine erstmals in der Geschichte des Kufsteinerland Radmarathons organisierte Aufwärmrunde exklusiv für Frauen. Die gemeinsame Ausfahrt mit dem Frauen-Team der Münchner Rennrad Community „female cycling force“ umfasst eine 40-50 km lange Runde. Bis zum Schrauber-Workshop um 15:00 Uhr sollten also alle Waden aufgewärmt sein.


Der große Renntag
Mit der Eröffnung der Rad-Expo um 7:00 Uhr beginnt am Sonntag, 24. August der große Renntag. Für alle Teilnehmer:innen des Radmarathons und der Seenrunde fällt um 7:30 Uhr der Startschuss am Oberen Stadtplatz in Kufstein. Nur 10 Minuten später starten die Teilnehmer:innen der Panoramarunde gefolgt von den E-Biker:innen um 7:50 Uhr, die sich ebenfalls auf der Panoramarunde messen werden.


Bekannte Gesichter am Start
Bei den Herren gehen auch heuer wieder der Kufsteiner Ex-Profirennradfahrer Max Kuen und der Imster Rennradprofi Daniel Federspiel an den Start. Doch auch der Vorjahressieger Max Kirschner (AUT) kämpft um seine Titelverteidigung mit. Für großen Respekt sorgt wie jedes Jahr die erneute Teilnahme von Ekkehard Kinz aus Tarrenz. Der 84-jährige fährt für das Ötzi Radteam und hat heuer schon unter anderen den Kühtaier Bergkaiser und den Imster Radmarathon mit sensationellen Platzierungen bewältigt.


Live-Übertragung, Online Stream, Pasta-Party und Expo
Nichts versäumen dank Live-Übertragung und Online Stream. Auf diesen Service setzt der Kufsteinerland Radmarathon und bietet heuer erstmals die Möglichkeit, das Rennen vom Start- und Zielbereich am Oberen Stadtplatz live mitzuverfolgen. Zudem gibt es einen Online Stream mit Live-Moderation, Experten-Interviews, einer Rennzusammenfassung und Begleitung der Spitzengruppe. Von 10:00 bis 12:00 Uhr wird auf dem Stream live berichtet. Zuseher:innen vor Ort dürfen sich am Expo-Areal auf rund 10 Aussteller freuen, darunter auch das Radgeschäft Inn Bike. Am Stand von Physiowerk Kufstein kommen die Teilnehmer:innen in den Genuss einer Massage zur Vorbeugung des Muskelkaters. Ab 11:00 Uhr werden bei der Pasta Party im Start- und Zielbereich verschiedene Nudelgerichte angeboten. Das Kultur Quartier ist Ausweichort sowohl für die Pasta Party als auch für die Siegerehrung. Die Siegerehrungen finden gestaffelt um 11:30 Uhr für die Finisher:innen der Panoramarunde und um 14:00 Uhr für die Sieger:innen des Radmarathons und der Seenrunde auf dem Areal zwischen Sparkasse und Volksbank statt.


Steile Auffahrten, Panoramablicke und Straßensperren
Neben der Möglichkeit, die Rennen via Live-Übertragung am Oberen Stadtplatz mitzuverfolgen, gibt es einige Plätze, an denen spannende Rennmomente garantiert sind. Allen voran die steile Passage bei der Auffahrt von Vorderthiersee Richtung Hinterthiersee. Weitere empfehlenswerte Steigungen zum Zusehen sind die Auffahrten in Kleinsöll bei Breitenbach und nach Brandenberg. Die schönsten Panoramaviews entlang der Strecke bietet sowohl der Thiersee mit dem imposanten Passionsspielhaus als auch die Kulisse des Kaisergebirges. Rasant abwärts geht es von Brandenberg Richtung Mariatal, wo für das Spitzenfeld der Verkehr kurz angehalten werden muss. Komplett gesperrt hingegen bleibt am Sonntag von 6:30 bis 17:00 Uhr der Obere Stadtplatz und von 7:30 bis 10:30 Uhr die L30 Hinterthiersee vom Buswendeplatz Grub bis zur Einmündung in die L37 nach Landl (ausgenommen Anrainer).


Die Durchfahrtszeiten der Ersten bis Mittelfeld im Überblick:
- Start Kufstein: 7:30 Uhr
- Vorderthiersee: 7:45 – 8:00 Uhr
- Hinterthiersee: 7:50 – 8:15 Uhr
- Kufstein: 8:20 – 8:35 Uhr
- Mariastein: 8:35 – 9:00 Uhr
- Brandenberg: 9:00 – 9:15 Uhr
- Kleinsöll: 10:00 – 10:15 Uhr

Die Zieleinfahrten der Spitzengruppe in Kufstein:
- 8:40 Uhr Panoramarunde (48 km)
- 9:40 Uhr Seenrunde (95 km)
- 10:37 Uhr Kufsteinerland Radmarathon (120 km)

Bitte beachten, dass die angegeben Zeiten lediglich als Richtwerte dienen.


Anmeldung und Nachmeldung
Die Anmeldung ist noch bis 21. August 2025 (24:00 Uhr) ONLINE verfügbar. Nachmeldungen vor Ort sind am Samstag, 23. August von 13:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag, 24. August von 5:00 bis 7:30 Uhr im Foyer des Kultur Quartiers möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.kufsteinerland-radmarathon.at