Kufsteinerland

Mit dem Naturerlebnisweg die Natur spielerisch entdecken

Download Bilder:

Vorschau Text:


Der Kaiserlift Kufstein startet mit einem neuen Highlight in die Sommersaison 2021: dem Naturerlebnisweg nahe der Mittelstation des Einzelsessellifts. An 14 interaktiven Stationen können große und kleine Gäste selbst zu einem Schmetterling werden, Tierspuren im Wald entdecken oder in einer überdimensionalen Bienenwabe verweilen. Dadurch soll die Wertigkeit der Natur und der Tierwelt unter der mächtigen Kulisse des Kaisergebirges im Naturschutzgebiet aufgezeigt werden.

Der neue Naturerlebnisweg startet bei der Mittelstation Duxer Alm und führt über einen neu errichteten Steig beim Hohlweg zum Gasthof Hinterdux. Entlang des Weges wurden themenbezogene Erlebnisstationen integriert. Wie der Name „Naturerlebnisweg“ bereits aussagt, haben die Stationen einen starken Bezug zum Naturschutzgebiet Kaisergebirge. So wurden bei der Errichtung auch der Naturschutz mit einbezogen. „Das Naturschutzgebiet Kaisergebirge zeichnet sich durch seine vielfältige Flora und Fauna in einzigartiger Naturkulisse aus. Einige der Stars des Kaisergebirges wie die Schneerose, verschiedene Arten von Schmetterlingen, aber auch Wildbienen und Tierspuren werden im neuen Naturerlebnisweg interaktiv dargestellt“, so Philipp Larch, der als Schutzgebietsbetreuer mit seinem Know-How bei der Planung unterstützte. Spielerische Elemente runden das familienfreundliche Angebot ab und machen den neuen Naturerlebnisweg zum Highlight für kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker.

Ein Erlebnis rund um die Biene

Der zweite Abschnitt des Naturerlebnisweges startet unterhalb des Gasthauses Hinterdux und ist dem Thema „Erlebnis Biene“ gewidmet. Dieser Abschnitt wurde in Kooperation mit dem Kufsteiner Imkerverein „Biene Kufstein“ und der Unterstützung der Raiffeisen Bezirksbank Kufstein errichtet. Neben den spielerischen Stationen vermitteln Informationstafeln, wie wichtig die Wild- und Honigbienen für Mensch und Natur sind.

Bei der Marienkapelle am Duxer Köpfl angekommen erwartet alle Naturfreunde zum Abschluss noch ein atemberaubendes Panorama über die Festungsstadt Kufstein. Von hier aus bestehen die Möglichkeiten entspannt ins Tal zurückzuwandern, oder zur Mittelstation zu spazieren.

Georg Hörhager, Obmann des TVB Kufsteinerland, kommentiert: „Pünktlich zum Re-Start des Tourismus in Österreich präsentieren wir eine neue Inszenierung am Kaiserlift. Gerade die Natur-Nähe der Stadt Kufstein und den Umlandgemeinden ist ein großer Vorteil der Region in Zeiten in denen Gäste nach Abgeschiedenheit suchen. Hier kann das Kufsteinerland mit einer großen Angebotsvielfalt aufwarten.“ Dies bekräftigt Sabine Mair, Geschäftsführerin des TVB: „In den letzten Jahren haben wir mit einer umfassenden Infrastruktur-Offensive den Aufenthalt für den Gast Stück für Stück sicherer und spannender gemacht. Dabei waren der achtsame und bewusste Umgang mit der Natur Herzstück in der Planung und Umsetzung. Dieser neue Weg ist ein weiteres Puzzlestück im Ausbau der touristischen Marke Kufsteinerland.“

„Der Kaiserlift ist die einzige Aufstiegshilfe ins Naturerlebnis Kaisergebirge, beliebtes Ausflugsziel und Erholungsort für Einheimische und Touristen. Das schöne Kaisergebirge wird dabei aber oft nur erwandert, obwohl es so viel mehr zu entdecken gibt. Genau diese Vielfalt wollen wir mit dem neuen Naturerlebnisweg aufzeigen. Es geht hier um die nachhaltige Erlebnisgestaltung, so wird Wissen rund um die Tier- und Pflanzenwelt spielerisch an die nächste Generation weitergegeben. Und nebenbei ist der Weg auch für Erwachsene spannend“, erklärt Markus Atzl, Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein.

Lust auf eine Entdeckungstour?

Die familienfreundliche Wanderung nimmt dabei rund 1,5 Stunden Zeit in Anspruch. Der Kaiserlift Kufstein ist vom 01. Mai 2021 durchgehend bis zum 07. November 2021 von 08:30 bis 16:30 Uhr in Betrieb.