Kufsteinerland

Spazieren um den Thiersee wird noch schöner

Download Bilder:

Vorschau Text:

Eine Bürgerinitiative übernimmt die Begrünung der Promenade

Der Thiersee und der Weg rund um den Thiersee ist ein wichtiger Erholungsort für Gäste aber auch ein wichtiges Naherholungsgebiet im Kufsteinerland. Eine engagierte Initiative von Thierseer Bürgern startet nun die sukzessive Begrünung der beliebten Seepromenade. Ein Projekt das nicht nur den Seeweg ver-schönt, sondern auch Flora und Fauna um den See erhält.

Die Eigeninitiative des Teams von Rieder Hubert, Kröll Peter, Kröll Herbert und Berger Sepp übernimmt ehrenamtlich die Organisation der Bürgerinitiative „Gemeinsam für den Thiersee“. Bäume und Sträucher tragen maßgeblich für das Wohlbefinden für die Nutzer des Sees bei. Spaziergänger und Badegäste ziehen einen erholsamen Mehrwert aus dem See, dessen Begrünung nun sukzessive nachbepflanzt wird.

Die Bepflanzung der Seepromenade wird von Experten geplant, muss nachhaltig und langsam erfolgen und wird deshalb ein langfristiges Projekt sein. Unterstützt wird die Bürgerinitiative von der Gemeinde Thiersee, dem Tourismusverband Kufsteinerland, dem Land Tirol, Fischerei, Gartenbauverein als auch von auch Raiffeisenbank und Sparkasse Kufstein.

Sepp Mairhofer, Gründungsmitglied der Initiative erzählt: „Ich gehe regelmäßig und sehr gerne rund um unseren wunderschönen Thiersee. Dabei fiel mir auf wie über die Jahre Eschen und Erlen an Alters-schwäche starben. Der See bekommt sein grünes Leuchten von der ihn umgebenden Natur und damit das so bleibt muss sukzessive und kontinuierlich nachgepflanzt werden. Wir haben aus diesem privaten Engagement für den See eine Bürgerinitiative gegründet und stießen mit dem Projekt bei der Gemeinde, Tourismusverband und Land Tirol auf offene Ohren.“

„Der Thiersee ist ein wichtiges Erholungsgebiet, sowohl für die Thierseer selbst als auch für Touristen. Mit 212.517 Nächten, also mehr als ein Viertel aller Nächtigungen, nahm die Gemeinde Thiersee den ersten Platz in der Nächtigungsstatisik des letzten Jahres ein. Die grüne Zukunft des Kufsteinerlandes ist uns wichtig und aus diesem Grund möchten wir die Initiative zu unterstützen.“, sagt Stefan Pühringer, Geschäftsführer des Tourismusverbands Kufsteinerland.

Wer das Projekt unterstützen möchte kann dies über eine Spende tun und einen Baum sich selbst oder einer Person widmen. Dies hilft der Initiative Anreize zur Begrünung der Promenade und Instandhaltung des Sees zu geben und diese auch umsetzen zu können.